top of page
Irena Klissenbauer Psychotherapeutin

Psychotherapie in den Sprachen
Deutsch, Serbisch, Kroatisch und Bosnisch

Psychotherapie in den Sprachen Deutsch, Serbisch, Kroatisch und Bosnisch

Ich freue mich,
dass Sie hier sind!

Ich unterstütze Menschen in seelisch belastenden Lebensphasen, begleite sie in ihrer persönlichen Entwicklung und stehe beratend zur Seite, wenn wichtige Entscheidungen anstehen.

Wenn Sie hierher gefunden haben, stehen Sie vielleicht an einem Punkt in Ihrem Leben, an dem Sie sich Unterstützung wünschen,  weil etwas gerade besonders schwer, verwirrend oder schmerzhaft ist. Vielleicht wissen Sie auch noch gar nicht genau, was los ist – nur, dass es so nicht weitergehen kann. 

Sie haben bereits einen
wichtigen Schritt gemacht:

Sie informieren sich über Möglichkeiten zur Unterstützung und öffnen damit die Tür für Veränderung. Gemeinsam entdecken wir neue Wege, damit Sie sich selbst besser verstehen, sich Schritt für Schritt besser fühlen und mehr Klarheit und Zuversicht gewinnen.

In einem unverbindlichen Erstgespräch haben Sie Raum, von Ihrem Anliegen zu erzählen und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit mir für Sie stimmig sein könnte. Darüber können Sie anschließend in Ruhe nachdenken und mir Bescheid geben.

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen!

Termin vereinbaren: 

Email: iklissenbauer@gmail.com

Telefon: 0699 114 32 315

Adresse: Phorusgasse 12/5, 1040 Wien

Irena Klissenbauer
MEIN ANGEBOT

Psychotherapie

Psychotherapie ist ein professionelles Verfahren zur Behandlung psychischer, psychosozialer oder psychosomatischer Leidenszustände mittels wissenschaftlich anerkannter Methoden. Ziel ist es, Symptome zu reduzieren, die mentale und seelische Gesundheit zu stärken und die persönliche Entwicklung zu unterstützen. In meiner Praxis begleite ich Sie auf diesem Weg mit Empathie, Offenheit und einer tiefen Wertschätzung für Ihre individuelle Geschichte auf Basis des personzentrierten Ansatzes nach Carl Rogers. Im Mittelpunkt steht dabei die Beziehung – denn Veränderung wird dort möglich, wo ein Mensch sich wirklich gesehen und verstanden fühlt.

Selbsterfahrung

ist eine der spannendsten Reisen, die Sie unternehmen können – eine Reise zu den inneren Prozessen, die Ihre Persönlichkeit stärken und weiterentwickeln. Sie hilft dabei, ein tieferes Verständnis für sich selbst und die eigenen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen zu entwickeln. Dieser Prozess fördert nicht nur persönliches Wachstum, sondern auch die Fähigkeit, authentisch und im Einklang mit sich selbst zu leben.

Beratung (Counselling)

Beratung hilft Ihnen, Klarheit in konkreten Problemstellungen und Entscheidungssituationen zu finden. Sie erhalten Unterstützung, um Ihre Gedanken zu ordnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven zu entwickeln, einschließlich Stressbewältigung.

 

Irena Klissenbauer Psychotherapeutin

Wissenswertes

Ein wichtiger Hinweis: Selbsterfahrung und Beratung sind keine Therapieformen und ersetzen Psychotherapie nicht.

Was ist das richtige Angebot für Sie?

Sollten Sie sich unsicher sein, welches Angebot für Sie passend ist, können wir das in einem Erstgespräch besprechen.

Wie arbeite ich?

Meine Arbeit basiert auf der personzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur persönlichen Entwicklung und zur Bewältigung innerer Herausforderungen in sich trägt. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, sich Ihrem eigenen Erleben – auch schwierigen Gefühlen, inneren Konflikten oder Blockaden – achtsam zuzuwenden. So kann sich Ihr psychischer Leidenszustand verbessern und Ihre persönliche Entwicklung entfalten, hin zu mehr innerer Stimmigkeit, Selbstachtung und einem respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen.

MEINE SCHWERPUNKTE

Belastende Lebensphasen & Krisen

z. B. Überforderung, Trennung, Krankheit, Schmerz oder Neubeginn

Psychische Belastungen & psychosomatische Beschwerden

z.B.: Ängste, Schuldgefühle, innere Unruhe, Erschöpfung oder körperliche Symptome ohne klare Ursache

Selbstwert, Identität & Beziehungen

z.B.: Fragen zum Selbstbild, Werte- und Rollenkonflikte

Migration, Identität & Zugehörigkeit

z.B.: Zwischen Kulturen und sozialen Klassen leben und den eigenen Platz finden, Stadt-Land Migration, Entfremdung, Werte-Konflikte, Zugehörigkeit, Sprach- & Rollenthemen

Transgenerationale Prägungen & familiäre Muster

Wie wirken sich Erfahrungen früherer Generationen auf Ihr heutiges Leben aus?
(Wiederkehrende Muster, unausgesprochene Themen, emotionaler Druck)

Abschied, Verlust & Neubeginn

Trennung, Tod, Veränderungen im Leben oder der eigenen Rolle und der Umgang damit

irena-klissenbauer-03.jpg
ABLAUF UND KOSTEN
  • Im Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, einander kennenzulernen. Sie können mir von Ihrem Anliegen erzählen, wir klären Ihre Erwartungen, mögliche Ziele und die Rahmenbedingungen. Dabei bekommen Sie ein erstes Gefühl dafür, ob eine Zusammenarbeit für Sie in Frage kommt.

  • Einzeltherapie:

    Ich biete Psychotherapie im Einzelsetting für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren an.

    Gruppentherapie:

    auf Anfrage zu bestimmten Themen

  • Erstgespräch - 90 Euro - 50 Minuten

    Einzeleinheit - 90 Euro - 50 Minuten

    Gruppeneinheit - 180 Euro - 90 Minuten

    Das Honorar ist im Anschluss der Einheit bar mit Karte oder per Überweisung zu bezahlen. Eine Teilrefundierung der Kosten durch die Krankenkasse ist derzeit leider nicht möglich.

  • Individuell und kann bereits in den ersten Stunden besprochen werden.

  • Als Psychotherapeutin bin ich zur absoluten Verschwiegenheit gemäß §15 Psychotherapiegesetz verpflichtet. Das bedeutet, dass alles, was während der Therapiesitzungen gesagt wird, vertraulich ist und niemand anderer davon erfährt.

  • Vereinbarte Termine können bis zu 48 Stunden vorher per E-Mail, SMS oder telefonisch kostenlos abgesagt werden. Bei einer späteren oder gar keiner Absage wird das gesamte Honorar für die verpasste Einheit in Rechnung gestellt.

Über mich

Ich wurde in Wien geboren und bin hier zweisprachig aufgewachsen. Die Begegnung mit unterschiedlichen kulturellen Welten und sozialen Werten hat schon in der Jugend meine Sicht auf zwischenmenschliche Beziehungen und meine Sensibilität für Themen wie Zugehörigkeit und Identität geprägt.

Nach dem Wirtschaftsstudium in Wien und Prag, arbeitete ich zunächst einige Jahre in der Pharmabranche und später im Kultur- und Sozialbereich im In- und Ausland, z.B. beim Verein SUPERAR, der kostenlose Musikförderung für Kinder und Jugendliche anbietet. Ich gründete den Verein Viartdukt, der zum Ziel hat, Versöhnung und Frieden zu unterstützen. Mit diesem initiierte ich Projekte wie Balkanart Connection (https://viartdukt.com/bart)

und gründete das digitale Museum of Survivors (www.museumofsurvivors.org) das sich mit den Auswirkungen von Krieg und Flucht auseinandersetzt. 

Bei diesen Tätigkeiten habe ich Menschen in unterschiedlichsten Lebensrealitäten kennengelernt. Diese Erfahrungen haben mein heutiges psychotherapeutisches Verständnis entscheidend bereichert.

Meine psychotherapeutische Ausbildung in Wien beim APG•IPS (Personzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers) umfasste neben dem theoretischen Teil auch praktische Erfahrungen beim Verein Hemayat und in der Gerontopsychotherapie im Betreuungszentrum Vösendorf.

Ich arbeite mehrsprachig (Deutsch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch) und lege besonderen Wert auf Empathie, Klarheit und eine respektvolle und wertschätzende Haltung.

Irena Klissenbauer Psychotherapeutin
bottom of page